Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Abwicklung Ihres vollautomatischen Energie-Wechselservices:
Inhaltsübersicht:
1. Ihre Vorteile
2. Ihre Aufgabe
3. Unser Know-how
4. Der Ablauf
5. Der jährliche Wechselservice
6. Was kostet mich das? Wer finanziert das?
7. Finde ich Im Internet selbst einen günstigeren Anbieter?
8. Warum arbeitet der Energiefachmarkt nicht mit den großen Vergleichsportalen im Internet zusammen?
9. Mein Grundversorger liest weiter ab – Ist das so richtig?
10. Muss ich den Altvertrag selbst kündigen?
11. Ich bekomme viele Werbeanrufe – Wie verhalte ich mich?
12. Kann es passieren, dass ich durch den Wechsel plötzlich ohne Strom oder Gas dastehe?
13. Was passiert bei Insolvenz des Anbieters?
1. Ihre Vorteile:
2. Ihre Aufgabe:
Nutzen Sie jetzt den kostenlosen Wechselservice!
Sparen Sie sich Geld, Zeit und Nerven und senden Sie uns jetzt Ihre letzte Abrechnung
als E-Mail an: energiefachmarkt@gerike-finanz.de oder
als Fotos per Whatsapp an Handy Doreen Gerike: 0170 4057732
oder per Post an: Energiefachmarkt, Mittelstr. 5, 38486 Klötze
3. Unser Know-how
Seit 2011 führen wir für unseren ständig wachsenden Kundenkreis den vollautomatischen Wechsel der Strom- und Gasanbieter durch. Wir beraten viele unserer Kunden direkt im Büro in Klötze. Der Großteil wird mittlerweile über Post, Telefon, E-Mail und Whatsapp betreut.
Bei Fragen und Änderungswünschen sind wir gerne als Ansprechpartner für Sie da!
4. Der Ablauf:
· Sie übermitteln uns die letzte Jahresabrechnung Ihres Strom- und/oder Gasversorgers.
· Wir ermitteln aus über 70 Anbietern den günstigsten Tarif für Sie.
· Sie erhalten das Angebot und alle vorausgefüllten Unterlagen per Post.
· Sie senden uns die Unterlagen im vorfrankierten Rückumschlag unterschrieben zurück.
· Sie erhalten das Begrüßungsschreiben vom neuen Anbieter.
· Sie bekommen die Kündigungsbestätigung vom alten Anbieter und übermitteln den Zählerstand.
· Sie erhalten die Endabrechnung des alten und den Abschlagsplan des neuen Anbieters.
· Teilen Sie uns jetzt bitte den genauen Wechseltermin und die Vertragsnummer Ihres neuen Anbieters mit. (Diese beiden Infos werden uns nicht vom Anbieter übermittelt.
· Fertig: Sie nutzen jetzt wesentlich günstigere Energie!
5. Der jährliche Wechselservice:
Die Energieanbieter haben im ersten Jahr immer besondere Lockangebote, um neue Kunden zu gewinnen. Der Preis ist deutlich niedriger und es werden Rabatte und Boni angeboten. Erst ab dem 2. Jahr fangen sie an, mit Ihrem Vertrag richtig Geld zu verdienen!
Die Anbieter verlassen Sich hier auf die Bequemlichkeit des Menschen:
Der überwiegende Teil der Bevölkerung, der sich selbst um den Energiewechsel gekümmert hat, wechselt erwiesener Maßen nicht jedes Jahr. Man hat ja das gute Gefühl, dass man schon spart. Man hat den Kündigungstermin verpasst. Oder man hat einfach nur keine Lust, sich schon wieder mit den verschiedenen Konditionen und Preisen auseinanderzusetzen. Kommt Ihnen das auch bekannt vor?
Der Preiskampf am Markt ist Ihr Vorteil! Drehen Sie den Spieß um und setzen Sie der Kostenspirale ein Ende!
Wir haben rechtzeitig vor Vertragsablauf und Kündigungsfrist Ihren Vertrag auf Termin. Wir berechnen für Sie dann vollautomatisch, welcher Anbieter für Sie am günstigsten ist. Sie erhalten wieder alle vollständigen Unterlagen von uns zugeschickt und müssen diese jetzt nur unterschrieben zurückschicken.
So einfach und schnell funktioniert der Strom- und Gaswechsel heute!
Wir werden in der Regel für sie Ein-Jahres-Verträge vermitteln, da Laufzeiten darunter zu viel Papierkram für Sie verursachen würden und bei Laufzeiten darüber verpassen Sie häufig hohe Wechselrabatte. Erfahrungsgemäß ist das die optimale Dauer für den besten Gesamtpreis.
6. Was kostet mich das? Wer finanziert das?
Die häufigste Frage unserer Kunden ist die, was sie für diese Rund-um-Betreuung zu bezahlen haben.
Unser kompletter Wechselservice ist für Sie völlig kostenlos!
Unser Lohn sind Ihre Empfehlungen! Wenn wir Sie mit unserem Service begeistern können, empfehlen Sie uns bitte Ihren besten Freunden und Bekannten weiter! Jedem der schimpft, dass alles immer teurer wird, helfen wir gern!
Ok. Ganz ohne Einnahmen können wir uns natürlich nicht finanzieren.
Das beste Geschäft ist immer noch, wenn alle Beteiligten etwas davon haben:
· Sie sparen bares Geld!
· Ihr neuer Energieanbieter freut sich über einen neuen Kunden.
· Er zahlt uns dann dafür eine Provision.
Unser Ziel ist es, dass Sie sehr lange unser Kunde sind und jedes Jahr unseren Strom- und Gas-Wechselservice in Anspruch nehmen. Wir wollen Sie immer wieder aufs Neue begeistern, damit Sie uns so oft es geht weiterempfehlen.
7. Finde ich Im Internet selbst einen günstigeren Anbieter als der Energiefachmarkt mir anbietet?
Die Antwort ist: Ja.
Sie haben natürlich die Möglichkeit, im Internet auf großen Vergleichsplattformen selbst nach einem günstigeren Anbieter oder Tarif zu suchen. Im Normalfall sparen sie hier noch mehr ein als über unseren Service möglich ist.
Diese Anbieter haben keine Vermittlungsprovisionen zu zahlen und verwenden oft große Werbebudgets zum Preisdumping bei der Neukundengewinnung, um immer oben in der Liste zu stehen.
Was Sie hier nicht finden, ist der persönliche Ansprechpartner. Jemand, der für Sie die Konditionen im Altvertrag sucht, das Kleingedruckte der Anbieter liest, der Fallstricke findet, Ihre Fragen schnell beantwortet und den Ablauf für Sie auf Termin hält. Auf „Paket-Tarife“, reine Online-Tarife oder Jahreszahler müssen Sie hier selbst achten.
Wenn Sie also jemand sind, der selbst gerne im Internet recherchiert und vergleicht, der sich gerne mit Papieren befasst und eine funktionierende Terminüberwachung hat, nutzen Sie am besten die Vergleichsplattformen im Internet und führen Sie den Energie-Anbieteranwechsel selbst durch.
Wollen Sie sich Zeit und Nerven sparen? Dann geben Sie das Ganze an uns ab, lehnen Sie sich zurück und sparen Sie jedes Jahr vollautomatisch! Vielleicht etwas weniger als selbst im Internet, dafür aber völlig entspannt und einfach!
8. Warum arbeitet der Energiefachmarkt nicht mit den großen Vergleichsportalen im Internet zusammen?
Unser Schwerpunkt ist der Rund-um-Service beim Energie-Anbieterwechsel. Unser Ziel ist es, diesen langfristig komplett kostenlos für unsere Kunden anzubieten.
Wir nutzen für Sie eine Vergleichsplattform mit ca. 70 Anbietern. Diese sind von uns vorgeprüft und haben sich langfristig bewährt. Sie finden hier namhafte Anbieter und auch Stadtwerke. Hier kennen wir das Kleingedruckte und können bei Fragen schnell weiterhelfen.
Bei den Internetportalen finden sich oft neue oder unbekannte Anbieter. Die Tarife, Konditionen und Rabatte wechseln noch schneller. Man muss sich mit dem Kleingedruckten gut auseinandersetzen.
Oft konnte ich schon dort abgeschlossene Tarife sehen, bei denen sämtliche Post nur noch per E-Mail kam. Die Preiserhöhung auf der 3. Seite der Mail wird dann schon schnell mal übersehen, falls nicht sogar diese E-Mail übersehen wurde.
Auch „Paket-Angebote“ sind gefährlich. Hier gibt man seinen geschätzten Verbrauch bei Abschluss an und erhält dafür Top-Konditionen. Verbraucht man jedoch mal weniger, bekommt man das nicht erstattet. Und verbraucht man mal mehr, zahlt man plötzlich einen höheren Arbeitspreis als in der Grundversorgung.
Um unsere Dienstleistung zu finanzieren und auf Dauer für Sie da sein zu können, sind wir auch auf die Provisionen der Anbieter angewiesen. Das ist über die großen Internetportale nicht möglich.
Kurzum: Wir wollen für unsere Kunden nur ausgewählte geprüfte Tarife und Konditionen anbieten. Das Ziel ist es, dass Sie langfristig zufrieden sind. Aus diesem Grund ist unsere Auswahl eingeschränkt, dafür aber sehr hochwertig.
9. Mein Grundversorger liest weiter ab – Ist das so richtig?
Ja. Dem Netzbetreiber gehört das Energie-Netz. Er vermietet es lediglich an den neuen Anbieter weiter. Dafür erhält er Geld von ihm. Deshalb kommt auch weiterhin der Netzbetreiber zum Ablesen, bzw. schickt ihnen eine Ablesekarte.
10. Muss ich den Altvertrag selbst kündigen?
Nein. Sobald Sie Ihren neuen Anbieter mit der Energielieferung beauftragen, übernimmt dieser die Kündigung des Vorversorgers für Sie. Der Vorteil dabei ist, dass er auch automatisch über den Kündigungstermin informiert wird, so dass die Belieferung nahtlos auf ihn übergeht.
Eine Ausnahme gibt es: Bei Tariferhöhung können Sie innerhalb eines Monats nach Zugang des Schreibens zum Erhöhungstermin kündigen. Hier kann es zur Fristeinhaltung nötig sein, dass selbst gekündigt wird. Wenn das nötig ist, würden wir die Kündigung mit für Sie vorbereiten.
11. Ich bekomme viele Werbeanrufe – Wie verhalte ich mich?
Beim Wechsel des Energieanbieters ist die Angabe einer aktuellen Telefonnummer nötig. Bei Auftragserteilung achten wir jedoch darauf, dass der jeweilige Anbieter keine Erlaubnis erhält, Sie anzurufen. Dafür ist immer Ihre schriftliche Einwilligung nötig!
Leider mussten wir feststellen, dass viele Anbieter trotzdem anrufen. Gerade nach einer eingegangenen Kündigung kommt es zu Rückgewinnungsanrufen. Aber auch zwischendurch erhält man oft Werbeanrufe.
Am Telefon ist es fast unmöglich, das vorgestellte Angebot zu prüfen und mit aktuellen Konditionen zu vergleichen. Lässt man sich dann „Informationen“ zukommen, ist es oft die Vertragsbestätigung eines neuen Anbieters, häufig auch noch als Zwei-Jahres-Vertrag.
Mein Tipp: Legen Sie am besten einfach auf. Bei hartnäckigen Anrufern fragen Sie am besten nach dem Namen und der Firma von der aus angerufen haben. Dann bitten Sie höflich, die Nummer aus der Datei zu löschen und weisen Sie daraufhin, dass Sie bei der Bundesnetzagentur Anzeige erstatten. Normalerweise sollte dann Ruge sein.
12. Kann es passieren, dass ich durch den Wechsel plötzlich ohne Strom oder Gas dastehe?
Nein. Erst bei langem Zahlungsverzug, Mahnungen und Androhung der Sperrung würden Strom oder Gas abgestellt werden.
Wir sind alle nur Menschen. Sollte hier sich wirklich mal ein Fehler einschleichen und der Wechsel zum neuen Anbieter z.B. aufgrund Zahlendreher in der Zählernummer nicht zu Stande kommen, „rutscht“ man immer automatisch in die Grundversorgung des Netzbetreibers. Strom und Gas laufen automatisch weiter. Und die Grundversorgung ist immer mit Zwei-Wochen-Frist kündbar. Der Wechsel würde sich dann lediglich verzögern.
13. Was passiert bei Insolvenz des Anbieters?
Meist gibt es im Vorfeld erste Anzeichen, dass mit der Zahlungsfähigkeit des Anbieters etwas nicht stimmt. Dann würde er bereits im Vorfeld aus der Auswahl entfallen.
Manchmal weist jedoch nichts darauf hin und wir erfahren wie Sie erst aus der Presse, dass es passiert ist.
Auch hier fällt man dann automatisch in die Grundversorgung des Netzbetreibers, die man mit Zwei-Wochen-Frist wieder kündigen kann.
Da wir ausschließlich Tarife mit monatlichen Abschlägen vermitteln, gibt es hier nicht das Risiko, dass der bereits gezahlte Jahresbeitrag „weg“ ist, wie das z.B. bei viele Kunden von Flexstrom oder TelDaFax damals der Fall war.
Lediglich eine Erstattung bei niedrigerem Verbrauch als angegeben würde dann vermutlich wegfallen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, teilen Sie mir diese bitte mit, gerne auch per Mail: energiefachmarkt@gerike-finanz.de
Ich werde Sie Ihnen umgehend beantworten.
Viele Grüße,
Ihre Doreen Gerike